Wertgutachten für Immobilien
Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie erfahren, planen einen Kauf oder Verkauf, oder benötigen Unterstützung bei der Erstellung eines Gutachtens? Wir bieten Ihnen eine kostenlose Erstberatung, um Ihre individuellen Fragen zu klären und die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Wann benötigen Sie ein Immobilien-Wertgutachten?
Gutachten eignet sich für verschiedene Situationen:
- Gerichtliche Verfahren: Bei Scheidungen, Erbstreitigkeiten oder anderen rechtlichen Auseinandersetzungen.
- Für das Finanzamt: Zur Vorlage bei der Festsetzung von Erbschafts- oder Schenkungssteuern.
- Immobilienfinanzierung: Wenn Sie Ihre Immobilie beleihen möchten.
- Hoheitliche Verfahren: In öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten.
- Für jede Art von Immobilien: Egal ob Wohn- und Geschäftshäuser, Gewerbeimmobilien, Eigentumswohnungen, unbebaute Grundstücke oder Spezialimmobilien – ich erstelle ein passgenaues Gutachten.
Kostenlose Erstberatung zur Immobilienbewertung anfragen
Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie erfahren, planen einen Kauf oder Verkauf, oder benötigen Unterstützung bei der Erstellung eines Gutachtens? Wir bieten Ihnen eine kostenlose Erstberatung, um Ihre individuellen Fragen zu klären und die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Oder stellen Sie Ihre Anfrage online – wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Warum ein gerichtsfestes Gutachten?
Ein gerichtsfestes Gutachten gibt Ihnen die Sicherheit, dass alle Daten, Berechnungen und Darstellungen den rechtlichen Anforderungen entsprechen. Es ist daher ideal für Verfahren vor Gericht, die Zusammenarbeit mit Banken oder die Klärung steuerlicher Fragen.
Was umfasst das Gutachten?
-
- Analyse des Objekts und Grundstücks:
-
- Überprüfung von Maßen und Berechnungen.
- Kontrolle aller Basisdaten auf Plausibilität.
-
- Zweites Element in der geordneten Liste:
-
- Eine genaue Darstellung der Gebäudeeigenschaften und Grundstücksdaten.
- Fotos und Pläne zur Veranschaulichung.
- Fotos und Pläne zur Veranschaulichung.
-
- Analyse des Objekts und Grundstücks:
- Recherchen und Datenabgleich:
-
- Einbeziehung aller relevanten Register, wie Grundbuch oder Baulastenverzeichnis.
- Berücksichtigung amtlicher Bodenrichtwerte und aktueller Marktdaten.
-
- Wertermittlung auf solider Basis:
-
- Verwendung von zwei anerkannten Berechnungsverfahren.
- Transparente Darstellung aller Ansätze, Daten und Ergebnisse.
-
-
Übersichtliche Dokumentation:
-
- Ergänzt durch Straßenkarten, Katasterauszüge und eine Fotodokumentation.
-
Unsere referenzen







